Organisation

                        
                           compagnie O. [cie O.] ist als Verein organisiert. Mitglieder des Vereins sind an den diversen Projekten beteiligte Künstler sowie Einzelpersonen und Organisationen, welche die Aktivitäten der cie O. unterstützen wollen.

Mitglieder des Vereins können unter Anderem an den offenen Compagnie-Training teilnehmen.

Für interessierte Mitglieder des Vereins wird nach Möglichkeit der Recherche- und Kreationsprozess der einzelnen Produktionen zeitweise im Rahmen von Workshops und offenen Proben geöffnet (Open Process).


                           compagnie O. [cie O.] is organised as a non-profit association. Members of the association are artists involved in the individual productions as well as individuals and organisations wanting to support the activities of cie O.

Members of the association are welcome to join our open training and practice sessions.

For interested members of the association, the artistic process is being opened periodically
in the course of workshops and open rehearsals (Open Process).


Marie Alexis

Künstlerische Leitung / artistic director

                           Marie Alexis, geb. 1981 in Frankreich, studierte Zeitgenössischen Tanz an der Zürich-Tanz-Theater-Schule und am Laban Centre London und bildete sich am Tamalpa German Institute in Life/Art Process (Anna Halprin Methode) weiter. Als freischaffende Tänzerin arbeitete sie für und mit Choreographen wie Philip Egli, Oliver Dähler, Renate Graziadei, Teresa Rotemberg, Paula Lansley und Kjersti Sandstö, hatte Engagements bei freien Kompanien wie die Compagnie Anne-Sophie Fenner (Zürich), Company Karwan Omar (Zug), Tanzmoto Dance Company (Essen, DE), CDZ Company (Zürich, art. dir. Paula Lansley) sowie am Opernhaus Zürich, Schauspielhaus Zürich, TOBS (Theater Orchester Biel Solothurn), Stadttheater Konstanz und an den Bregenzer Festspielen. Als Performerin arbeitete sie unter Anderem mit Allora & Calzadilla und Marina Abramovic.

Ihre eigene künstlerische Arbeit umfasst das abendfüllende Solo "don't blame John" (2013, Gessnerallee Zürich), das Kurzsolo "In Slumber" (2015, ZHdK Zürich, Tage für Neue Musik), die site-specific Performance "Building Bridges" (2017, Baden) sowie diverse Improvisation und Choreographien für Bühnen- und Videoprojekte. Seit 2016 konzentriert sie sich auf den Aufbau der cie O., welche 2017 gegründet wurde. Sie realisierte in diesem Rahmen Come Away (2018), COME [and play] AWAY (2019) und E. (2020) als künstlerische Leiterin und Choreografin, sowie die Videoinstallation AUTOPOIESIS (2019).

                           Marie Alexis was born in France in 1981. She studied Contemporary Dance at the Zurich-Tanz-Theater-Schule and the Laban Centre London and deepened her tools in improvisation and composition with studies in Life/Art Process (Anna Halprin method) at the Tamalpa Germany Institute. As a freelance dancer, she worked for and with choreographers such as Philip Egli, Oliver Dahler, Renate Graziadei, Teresa Rotemberg, Paula Lansley and Kjersti Sandsto, had contracts with free companies such as Compagnie Anne-Sophie Fenner (Zurich), Company Karwan Omar (Zug), Tanzmoto Dance Company (Essen, DE), CDZ Company (Zurich, art. dir. Paula Lansley) as well as at the Zurich Opera, the Zurich Schauspielhaus, the TOBS (Theater Orchester Biel Solothurn), the Theater Konstanz and at the Bregenzer Festspiele. As a performer, she worked for artists such as Allora & Calzadilla and Marina Abramovic.

Her own artistic work consists of several projects like the full-length solo „don't blame John“ (2013, Gessnerallee Zurich), short solo „In Slumber“ (2015, ZHdK Zurich, Tage fur Neue Musik), the site-specific performance „Building Bridges“ (2017, Baden) as well as several improvisations and choreographies for stage and video projects. Since 2016, she concentrates on building up her company, cie O., founded 2017.


Ivalina Yapova

Szenografin, Vorstandsmitglied / Scenographer, board member

Ivalina Yapova ist Szenografin, Lichtdesignerin und Architektin mit Wurzeln in Bulgarien und Lebensmittelpunkt in Zürich. Nach ihrem Architekturstudium in München und Mailand arbeitete sie in führenden Zürcher Architekturbüros an mehrfach ausgezeichneten Projekten. 2017 war sie Mitbegründerin der compagnie O., wo sie als Co-Leiterin, Bühnenbildnerin und Lichtdesignerin tätig ist. Ihre interdisziplinäre Praxis, die Affinität zu Performance und Literatur sowie das Interesse an gesellschaftlichen, räumlichen und technologischen Fragestellungen prägen ihre künstlerische Arbeit. 2024 schloss sie ihren Master in Theater mit Vertiefung Bühnenbild an der ZHdK ab und wurde für ihre Abschlussarbeit mit dem «Lis und Roman Clemens Preis» ausgezeichnet. Sie realisiert eigene wie kollaborative Arbeiten an der Schnittstelle von Architektur, Theater und Licht – u. a. mit Jonas Bernetta, Julián Ignacio Garcés, Diane Gemsch, Serafin Aebli.



Ivalina Yapova is a scenographer, lighting designer and architect with roots in Bulgaria and based in Zurich. After studying architecture in Munich and Milan, she worked in leading Zurich architectural offices on multi-award-winning projects. In 2017, she co-founded compagnie O, where she works as co-director, set designer and lighting designer. Her interdisciplinary practice, affinity for performance and literature as well as interest in social, spatial and technological issues shape her artistic work. In 2024 she completed her master's degree in theater with a specialization in stage design at the ZHdK and was awarded the «Lis and Roman Clemens Prize» for her master project. She realizes her own and collaborative works at the intersection of architecture, theatre and light – with Jonas Bernetta, Julián Ignacio Garcés, Diane Gemsch, Serafin Aebli, among others.

using allyou.net